Grosse HAUPTNAVIGATION
- Startseite
- KZ-Gedenkstätte
- Bildung
- Historischer Ort
- Menue-fremdsprachige-Rundgänge
- Trägerverein
- Publikationen
- Links
- Mitgliederversammlung
- Datenschutz
- Impressum
- Kategoriebloq-alte-Termine-2003-2022-aber-behalten
- 29.11.14
- 16.11.14 / 11 Uhr
- 29.11.14 / 10-16.30 Uhr
- 27.01.2015 / 16 Uhr
- 19.02.2015 / 18.30 Uhr
- 02.05.2015 / 17 Uhr
- 07.06.2015 / 15 Uhr
- 23.02.2015 / 18 Uhr
- 01.08.2015 / 14 Uhr
- 06.09.2015 / 15 - 17 Uhr
- 20.09.2015 / 14 Uhr
- 27.01.2016 / 16 Uhr
- 29.04.2016 Esther Bejerano
- 08.05.2016 und 14.05.2016
- 05.06.2016 / 15 Uhr Jahreshauptversammlung
- 25.06.2016 / 10 - 17 Uhr Symposium zu Ehren von Gerhard Hoch
- 24.06.2016 / 11 Uhr Präsentation Neuer Eingangsbereich
- 26.11.2016 Adventsmarkt FFW Kaltenkirchen
- 02.04.2017 / 15 Uhr Jahreshauptversammlung
- 11.06.2017 / Sitzung des AKENS
- 10.06.2017 Exkursion Bergen-Belsen
- 10.-11.06.2017 / Stadtfest Kaltenkirchen
- 19.11.2017 Volkstrauertag
- 24.-25.11.2017 Fortbildung LAGSH
- 03.12.17/ 16 h Ilja Richter im Gespräch
- 25.01.2018 Tag des Gedenkens
- 04.03.2018 Jahreshauptversammlung
- 23.04.2018 Gedenktafel Todesmarsch HH-Kiel
- 19.11.2018 Besuch Urszula Spinkiewicz
- 31.01.2019 Einladung zum Tag der Befreiung von Auschwitz
- 13.09.2019 um 17-19 Uhr Spurensuche mit Maren Grimm und Oliver Gemballa
- 27.09.2019 um 16 Uhr Pressegespräch zum Auftauchen des historischen Lagerschreiberbuches
- 27.01.2020 um 16 Uhr Tag der Befreiung von Auschwitz
- 05.08.2020 "Der Sound der Geschichten - Rap und Poetry
- 25. und 26.09.2021 "Geschichte(n) sichtbar machen - Graphic Novel Workshop
- 23.08.2021 19.00 Uhr Buchvorstellung Todesmarsch Hamburg-Kiel
- 19.09.2021 11 Uhr Filmpräsentation und Werkstattgespräche
- 27.01.2022 „Der lange Weg – Aus der Vergangenheit lernen – Zukunft gestalten“ Wanderausstellung des Verbands deutscher Sinti und Roma e.V., Landesverband SchleswigHolstein.
- 30.03.2022 Neue Workshopreihe "Rechtsextremismus"
- Kategoriebloq-alte-Presse-2003-2022-aber-behalten
- Konzert zum 9. November
- Wissenschaftliche Verstärkung
- Kunstausstellung nur noch 3 Tage
- Zum Tode von Dr. Gerhard Hoch
- Tag des Gedenkens 27. Januar
- Drei Veranstaltungen zur NS-Zeit
- Unser Haus ist größer geworden
- Fertigstellung des neuen Eingangsbereichs
- Erinnerungsräume
- Wanderausstellung bis 10.08.2019
- 13.09.2019 um 17-19 Uhr Spurensuche mit Maren Grimm und Oliver Gemballa
- 18.09.2019 Besuch Wassili Sidelnikov
- 11.10.2019 Zum Anschlag von Halle
- 22.10.2019 Das historische Lagerschreiberbuch
- 13.11.2019 Zum Tode von Paul Krattinger
- Erklärung der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen zum „Beleuchtungsflashmob“ am 27.1.2020
- Stellenausschreibung "Erinnerung ins Land tragen!"
- 75 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges
- Gedenkfeier zum 75. Jahrestag der Befreiung
- Buchvorstellung Neuerscheinung "Mein Schicksal ist nur eines von Abertausenden"
- Projekt "Erinnerung ins Land tragen" startet heute
- Neue Formen der Vermittlungsarbeit an der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch
- 21.09.2020 Bauliche Erweiterung kann beginnen
- Erklärung zum antisemitischen Angriff in Hamburg am 04.10.20
- Richtfest auf der KZ-Gedenkstätte
- Der neue Gedenkstättenwegweiser ist da
- Kooperationvereinbarung
- Veranstaltungen zum 27. Januar
- Projekt des Kurses "Darstellendens Spiel" des Gymnasiums Kaltenkirchen zum 27. Januar
- Offener Kanal zum 27. Januar
- Schleswig-Holstein-Magazin filmt Baufortschritt des Erweiterungsbaus
- 08.05.2021 Gedenkveranstaltung zum 8. Mai
- 22.06.2021 Gedenkfeier zum 80. Jahrestag Überfall der Wehrmacht auf die Sowjetuniion
- 06.07.2021 Einweihung Erweiterungsbau
- Veranstaltungen und Bildungsformate 1. Halbjahr 2022
- Neue Forschung zu Häftlingen
- 8. Mai Blumen für die Opfer der Gewaltherrschaft
- Projekttag von Studierenden der CAU Kiel auf der Gedenkstätte
- Rap, Poetry und Slam auf der Gedenkstätte
- Juni 2022 Workshop der THW-Jugend auf der Gedenkstätte
- Zum Tode von Pierre Vignes
- Spendenaufruf Ukraine
- Gedenkversanstaltung am 26.1.23 im Ratssaal Kaltenkirchen
- Zum Tode von Michel Stermann
KOPF-Navigation
- Startseite
- Besucherinformationen
- Aktuelles
- Zum Tode von Michel Stermann
- Ältere Einträge
- Gedenkveranstaltung am 26.01.2023 im Ratssaal Kaltenkirchen
- Besuch der Amicale de Neuengamme
- Besuch aus dem Landtag auf der KZ-Gedenkstätte
- Eine Straße für Pierrre Vignes
- 100 Jahre Gerhard Hoch
- Spendenaufruf Ukraine
- Besuch von Bischöfin Nora Steen auf der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen
- Besuch von Ministerin Karin Prien auf der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen
- Der neue Ausstellungskatalog ist da
- 17.11.2024 Vortrag zum Volkstrauertag
- Veranstaltung der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen zum 27. Januar 2025
- Unterstützung des Landes für Büro- und Arbeitsräume in der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen
- Lehrerabordnung für Bildungsarbeit bis 2031 gesichert
- ABSAGE der Veranstaltung zum 6.3.25
- Veranstaltung am 03.04.2025 im Bürgerhaus Kaltenkirchen
- Newsletter
- Kontakt