Am Donnerstag, den 27.06.24, besuchte Nora Steen, Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein der Nordkirche, die KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen.

Im Rahmen des einstündigen Besuchs informierte der Gedenkstättenleiter Marc Czichy die Bischöfin und ihre Begleitung, unter anderem den Propst des Kirchenkreises Altholstein, Stefan Block, und Dr. Tilman Fuß, den Pastor der Ev.-Luth. Kirchengemeinde in Kaltenkirchen, über die Geschichte des KZ-Außenlagers Kaltenkirchen und die aktuellen Aktivitäten der Gedenkstätte. Ein Fokus lag dabei auf einem Rundgang durch die neue Dauerausstellung und über das neugestaltete Außengelände der KZ-Gedenkstätte.

Bischöfin Steen äußerte sich sehr lobend und anerkennend über die Entwicklung der KZ-Gedenkstätte in den letzten Jahren und über die hohe Qualität ihrer Arbeit, zumal im Bereich Bildung und Vermittlung.

 


 

Kurzfilm über das KZ-Außenlager und die KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen (6 Min.)

Kurzfilm des NDR über die Geschichte des KZ-Außenlagers Kaltenkirchen sowie über das Entstehen und die Entwicklung der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen (NDR, 2024). Der Film ist auf dieser Webseite solange verfügbar, wie der NDR ihn online hält.

Gebärdenfilm zur Information über die KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen (5 Min.)

Gebärdendolmetscher berichten in dem Film über die Geschichte des historischen Ortes und erläutern die Bildungsangebote der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen. Für diejenigen, die keine Gebärdensprache verstehen, sind die Inhalte zu hören und/oder als Untertitel zu lesen.(KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen, 2024.  Das Video finden Sie hier (677 MB).

Wir benutzen Cookies