Spendenaufruf für die Ukraine (August 2022)

Infolge des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs des russischen Präsidenten Putin gegen die Ukraine hat sich am 9. März ein Hilfsnetzwerk für NS-Verfolgte in der Ukraine gebildet. Das Netzwerk besteht aus circa 30 Initiativen, Stiftungen, Gedenkstätten und Erinnerungsorten in Deutschland, die sich mit NS-Verbrechen auseinandersetzen und teilweise langjährige Kontakte zu Überlebenden der NS-Verfolgung, Fachkolleg*innen und Kooperationspartner*innen pflegen. Das Netzwerk bittet nun um Spenden für Überlebende der nationalsozialistischen Verfolgung in der Ukraine

 

Kurzfilm über das KZ-Außenlager und die KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen (6 Min.)

Kurzfilm des NDR über die Geschichte des KZ-Außenlagers Kaltenkirchen sowie über das Entstehen und die Entwicklung der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen (NDR, 2024). Der Film ist auf dieser Webseite solange verfügbar, wie der NDR ihn online hält.

Gebärdenfilm zur Information über die KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen (5 Min.)

Gebärdendolmetscher berichten in dem Film über die Geschichte des historischen Ortes und erläutern die Bildungsangebote der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen. Für diejenigen, die keine Gebärdensprache verstehen, sind die Inhalte zu hören und/oder als Untertitel zu lesen.(KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen, 2024.  Das Video finden Sie hier (677 MB).

Wir benutzen Cookies