Datum und Zeit:
Dienstag, 05. August 2025 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Mittwoch, 06. August 2025 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Veranstalter: KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen
Veranstaltungsort: KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch, Ortsteil Springhirsch, an der B4, 24568 Nützen
Alter: ab 14 Jahre bzw. Klasse 9 (die Zahl der Teilnehmer:innen ist auf 12 Personen begrenzt)
Kosten: keine
Anmeldung: Unter der Telefonnummer 04191 – 723428 oder per Mail unter
Geschichte(n) sichtbar machen – Graphic Novel-Workshop
Erzähle Geschichte(n) auf Deine eigene Weise! In diesem Workshop beschäftigst Du Dich mit zentralen Aspekten der Geschichte des KZ-Außenlagers Kaltenkirchen. Wer waren die Menschen, die dort inhaftiert waren? Wie wurde mit diesem Ort nach 1945 umgegangen? Wie kam es schließlich zur Einrichtung einer Gedenkstätte?
Nach einem interaktiven Einstieg mit spannenden Impulsen und Gesprächen stellt sich die Frage: Was hat das eigentlich mit mir und unserer heutigen Gesellschaft zu tun? Anschließend wirst Du selbst kreativ: Unter professioneller Anleitung entwickelst Du erste Skizzen und Storyboards und gestaltest schließlich Deinen eigenen Comic. Über das eigene und gemeinsame Gestalten entstehen vielfältige Interpretationen der Geschichte(n) des historischen Orts. Mit unserer eigenen kleinen Graphic Novel machen wir sie auf unsere Weise sichtbar.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – einfach mitmachen!
Neben einer/einem pädagogischen Mitarbeiter:in der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen wird der Workshop von der Kulturellen Bildnerin und Illustratorin Julia Kaergel begleitet.
Diese Bildungsveranstaltung wird gefördert durch