Die KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch an der Bundesstraße 4 ist ab sofort besser für medizinische Notfälle gerüstet. Der Lions Club Kaltenkirchen ermöglichte über seinen Förderverein die Anschaffung eines AED-Defibrillators, der im Fall von plötzlichem Herzversagen – ohne sofortige Hilfe eine häufige Todesursache – bis zum Eintreffen professioneller Retter zum Einsatz kommt.
Die Besonderheit der auch vom Hersteller ZOLL und der Kaltenkirchener Firma Pacer Notfallmanagement unterstützten Anschaffung besteht in der Bedienungshilfe durch Sprache und weitere Signale, so dass das Gerät vor Ort auch durch medizinische Laien eingesetzt werden kann. Die symbolische Übergabe des betriebsbereiten Geräts ist nun in Vertretung des Lions Clubs Kaltenkirchen durch dessen Vorstandsmitglied Klaus Stuber in Springhirsch an den Trägerverein der KZ-Gedenkstätte erfolgt – auf dem Bild von rechts neben Klaus Stuber das Vorstandsmitglied Frauke Greuel, Gedenkstättenbetreuer Thomas Saretzki und Vorsitzender Hans-Jürgen Kütbach.
"Gerade wegen der Abgelegenheit unseres Gedenkorts ist schnelle Hilfe in Notfällen besonders wichtig", sagte der Vorsitzende bei der Übergabe und dankte neben den Unternehmern und Geldgebern auch dem scheidenden Kassenwart Andreas Beran für den Anstoß zu diesem Projekt. Für die ehren- und hauptamtlichen Aufsichten und Guides wird es noch in der Sommerzeit eine zusätzliche Fortbildung in Erster Hilfe und zur Anwendung des neuen Geräts geben.